2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 |
Fortbildung, Kontaktaufnahme, ... | Projektanträge, Theaterbesuche, ... | Theaterbesuche, Ausstellung, ... | Theaterworkshop, Interviews, ... | Projektabschluss |
5.5.04 | Fortbildung zum Thema "Comeniusprojekte" im Gymnasium Königsbrunn durch StD Werner Altmann mit Unterstützung von Dieter Huber (ISB) |
30.6.04 | Gespräch des Deutsch-Fachbetreuers und Frau Dr. Ziches mit dem Evaluationsteam u.a. über Fachschaftsprofilierungs- und Kooperationsmöglichkeiten mit außerschulischen Institutionen |
5.7.04 | Erwägung der Beteiligung an einem Comeniusprojekt durch den Deutsch-Fachbetreuer |
16.7.04 | Kontaktaufnahme während des Fachschaftstreffens bei OStD Liessel mit Rita Nowak aus Kluczbork wegen eines möglichen Comeniusprojekts Aussicht auf ein Theaterprojekt |
20.7.04 | Fachsitzung Deutsch Beschluss: Profilierung der Fachschaft im Bereich der Theaterarbeit |
Ab 28.9.04 | Schriftliche Kontaktaufnahme mit den Schulen in Kluczbork, Salgótarján, Mundolsheim, Ribeauvillé und Teramo wegen eines Comeniusprojekts |
Oktober 04 | Keine positiven Reaktionen aus Mundolsheim und Ribeauvillé Unentschlossenheit in Teramo Aufgeschlossenheit in Salgótarján und Kluczbork |
3.11.04 | Konkrete Vorschläge zu einem "Romeo und Julia"-Theaterprojekt aus Polen |
5.11.04 | Interesse an einem Theaterprojekt seitens OstR Schlobat und OstR Ungelehrt Interesse an einer weiteren Verbesserung der Kontakte nach Salgótarján über ein Comeniusprojekt seitens OstR Janosi |
8.11.04 | Einladungen nach Kluczbork, Salgótarján und Teramo zu einem Vorbereitungstreffen im Januar 05 in Königsbrunn |
12.-16.1.05 12.1.05 13.1.05 14.1.05 15.1.05 16.1.05 | Vorbereitungstreffen der Projektleiter in Königsbrunn Eintreffen der ungarischen Projektleiterin Marianna Turcsany Eintreffen der polnischen Projektleiterinnen Kristina Blazewskan und Katarzyna Juranek-Mazurczak Begrüßung durch OstD Werner Liessel Beginn der Projektvorbereitungen Festlegung des Projektthemas "Ganz Europa ist eine Bühne" Fortsetzung der Projektvorbereitungen Finanzplan, Arbeitsplan Formulierung des Projektantrags Empfang bei Bürgermeister Ludwig Fröhlich Presstermin Kulturprogramm mit den Gästen Abfahrt der polnischen und ungarischen Projektleiterinnen |
18.1.05 | Bericht der Augsburger Allgemeinen über das Vorbereitungstreffen der Projektleiter in Königsbrunn |
26.1.05 | Schreiben Bürgermeister Ludwig Fröhlichs an das bayerische Kultusministerium: Begrüßung des Projekts; Begleitung des Projekts durch die Stadt Königsbrunn |
27.1.05 | Abschicken des deutschen Projektantrags nach München |
1.2.05 | Termin für den Projektantrag |
Febr. 05 | Bericht über das geplante Projekt im Mitteilungsblatt der Stadt Königsbrunn |
21.2.05 | Bestätigung des Eingangs des Königsbrunner Projektantrags durch Dieter Huber vom ISB |
22.3.05 | Zwischenbescheid über den Projektantrag durch den Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (PAD) |
18.5.05 | Deutsche Förderzusage der Nationalen Agentur für das SOKRATES-Programm im Schulbereich Königsbrunner Projekt auf der Prioritätsliste am europäischen Abstimmungsverfahren |
20.7.05 | Offizielle Genehmigung des Projekts "Ganz Europa ist eine Bühne" Zuschussvereinbarung: 6354,00 Euro für das Schuljahr 05/06 an das Gymnasium Königsbrunn |
1.8.05 | Offizieller Beginn des Projekts "Ganz Europa ist eine Bühne" |
Ab 13.9.05 | Einführung der Projektidee in den in Frage kommenden Klassen Erste Arbeitsgruppenbildungen |
15.9.05 | Einbeziehung der Praktikanten Irene Horn und Manfred Freidl in das Projekt |
26.9.05 | Rundschreiben an alle Kollegen über die Einzelheiten des Projekts |
26.9.05 | Fertigstellung der Präsentationsmappe zum Projekt |
26.9.05 | Brief an Landrat Dr. Karl Vogele mit der Bitte um Übernahme der Schirmherrschaft über das Projekt |
26.9.05 | Brief an Bürgermeister Ludwig Fröhlich mit der Bitte um Unterstützung des Projekts durch die Stadt Königsbrunn |
30.9.05 | Fertigstellung des Beitrages für die Homepage des Gymnasiums Königsbrunn; Weiterreichung an Frau Kropf |
30.9.05 | Besuch der Vorstellung "Kabale und Liebe", Theater Augsburg, Großes Haus |
11.10.05 | Besuch der Aufführung "Das hässliche Entlein", Moussong-Theater, im Saal der Augsburger Kreissparkasse |
12.10.05 | Zusage der Unterstützung des Projekts durch Bürgermeister Ludwig Fröhlich |
15.10.05 | Besuch des Schwanks "Der Dorfloder", Kleines Volkstheater Göggingen, Roncalli-Haus Augsburg-Göggingen |
24.10.05 | Fotoshooting mit Marina Schnitzler und Manuel Ried für ein Projektplakat |
27.10.05 | Fachsitzung Deutsch: ausführliche Darstellung des Projekts durch den ersten Fachbetreuer |
29.10.05 | Besuch des "Quilombos"-Konzerts in der Bobinger Singoldhalle |
4.11.05 | Besuch des Theaterstücks "…", Fidelio-Theater, Haus Augustinus, Augsburg |
5.11.05 | Besuch des Theaterstücks "Der Lumpenlois", Theaterschmiede, Bobingen (Sturm d3, Schipfel) |
6.11.05 | Besuch der Märcheninszenierung "Khan Weißbart, der Schusterkönig", Märchenbühne Don Bosco, Augsburg |
7.11.05 | Abschicken des Antrags für Schulprojektsponsoring durch die Firma LEW (Termin 11.11.05) |
8.11.05 | Schirmherrschaft über das Projekt durch Landrat Dr.Karl Vogele |
10.-13.11.05 10.11.05 11.11.05 12.11.05 13.11.05 | Erstes Projektleitertreffen in Salgótarján Anreise Begrüßung im Bolyai-Janos-Gymnasium durch die Direktorin Detailplanung des ersten Projektjahres Kulturprogramm Bericht in der Zeitung "Nógrád Megyei Hírlap" über das Projektleitertreffen in Salgótarján Rückfahrt nach Königsbrunn und Kluczbork |
15.11.05 | Eröffnung des Projektschaukastens neben dem Direktorat des Gymnasiums Königsbrunn |
18.11.05 | Besuch des Theaterstücks "Flitterwochen zu siebt", Kleine Komödie Königsbrunn, Pfarrsaal Göttliche Vorsehung Königsbrunn |
19.11.05 | Besuch des Theaterstücks "Geister, die ich rief" im Theater in der Frauentorstraße, Kolpingsaal Augsburg |
24.11.05 | Besuch des Stücks "Hotel zu den zwei Welten", Romanistentheater, Uni Augsburg (Gruppe aus Lk Englisch, Dieter Ungelehrt, Manfred Freidl) |
25.11.05 | Interview mit Vereinsmitgliedern der Theatergesellschaft Fidelio |
26.11.05 | Besuch des Kindertheaters "Momo", Theater in der Frauentorstraße, Kolpingsaal Augsburg (Karin Tempich, Hans Martin Schipfel) |
4.12.05 | Besuch des Kindertheaters "Jollys Schnee", Fakstheater, im Abraxas Augsburg (Heike Kohl, Franziska Kleber, Janna Kapust, Irene Horn) |
5.12.05 | Aufnahme des Projekts in die Liste der 10 besten Projektideen für das LEW-Schulsponsoringprogramm "Schule bewegt …" Überweisung von 250,- Euro Einladung zur Endausscheidung am 17.2.06 bei der Lechwerke AG |
8.12.05 | Bericht der Augsburger Allgemeinen über das Projektleitertreffen in Salgótarján |
10.12.05 | Besuch des Theaterstücks "Der Räuber Hotzenplotz", Theater Fritz und Freunde, Abraxas, Augsburg (Nadine Ott, Steffi Gronostay, Ramona Strehle, Hans Martin Schipfel) |
11.12.05 | Besuch des Handpuppenspiels "Das hässliche Entlein", Moussong-Theater, Abraxas Augsburg (Lena Dörsch, Carmen Becherer, Franziska Hoschek, Irene Horn) |
14.12.05 | Besuch der Komödie "Sommernachtstraum", Uni-Theater Panoptikum, im Abraxas, Augsburg (Lk Englisch, Dieter Ungelehrt, Hans Martin Schipfel) |
18.12.05 | Besuch der Märcheninszenierung "Die Schöne und das Biest", Theater Augsburg, Großes Haus (Sarah-Isabella Müller, Anna Pentz, Andela Kirolevic, Carolin Hitzelberger, Margarete Schwegler-Nebel, Hans Martin Schipfel) |
28.12.05 | Interview mit Helmut Kulhanek von der Märchenbühne Don Bosco |
30.12.05 | Baumüller-Bühne Stadtbergen, Königl. Bayer. Amtsgericht |
3.1.06 | Theatergruppe Ottmaring, Der Wittiber |
13.1.06 | Interview mit Herrn Sonner (Kleines Volkstheater Göggingen) |
15.1.06 | Mering, Neues Theater Mering, Der kleine Eisbär (Schüler einer 7. Klasse, Betz, Grundei) |
20.1.06 | Schlipsheim-Neusäß, UV Frohsinn, Voll guat drauf (Schlobat) |
20.1.06 | Komödie, Schöne Bescherung (AG aus der Klasse 11n, Ungelehrt, Schipfel) |
1.2.06 | Termin für den Verlängerungsantrag des Projekts |
2.2.06 | Parktheater, Der Biberpelz (Klasse 8b, Gräfenstein, Schlobat, Schipfel) |
9.-13.2.06 | Projekttreffen in Kluczbork (Polen) mit den Projektbotschaftern Florian Burkert und Thomas Gemeinholzer, mit Altmann, Schlobat, Schipfel, Ungelehrt |
15.2.06 | Augsburger Puppenkiste, Rumpelstilzchen (AG aus der 6f, Manfred Freidl) |
21.2.06 | Augsburger Puppenkiste, Kabarett (AG Grundkurs d3, Schipfel) |
22.2.06 | Projektpräsentation bei der Lechwerke AG in Augsburg |
3.3.06 | Werkstattgalerie Krüggling, Paradise Lost (Schipfel) |
8.3.06 | Augsburger Komödie, Fletsch (AG aus der Klasse 11n, Ungelehrt) |
10.3.06 | Bürgerhaus Pfersee, Theater Mänäptehoi, Hamlet |
11.3.06 | S’ensemble, Kulturfabrik, Goldrausch |
25.3.06 | St. Georg, Pfarrsaal Haus Augustinus, Augsburger Bühnenfreunde, S’Elekrtrische |
30.3.06 | Rudolf-Diesel-Gymnasium, Oberstufentheater, Lysistrata |
1.4.06 | St. Thaddäus, Pfarrsaal, Rampenlicht, Erben – leicht gemacht |
11.4.06 | St. Matthäus Hochzoll, Gemeindesaal, Theater zum Einsteigen. Der Besuch |
22.4.06 | Pfarrsaal St. Max, Augsburg, Augsburger Volkstheater, Haus mit Opa zu verkaufen (Schipfel) |
28.4.06 | Parktheater Göggingen: Macbeth (Ungelehrt) |
3.5.06 | Königsbrunn, Martin-Luther-Haus, Klexs-Theater, (Oliver Danzer, Schipfel) |
11.5.06 | Königsbrunn, Gespräch mit Lukas Masuch von der Schülerzeitung "Eulenspiegel" über das Comenius-Projekt (Schipfel) |
13.5.06 | Pfarrsaal "Zur Göttlichen Vorsehung", Kleine Komödie Königsbrunn, Lügen haben junge Beine (Schipfel) |
22.5.06 | Augsburg, Hoffmannkeller, Heine-Abend (Gräfenstein, Schipfel, Schwegler-Nebel) |
8.-10.6.06 8.6.06 9.6.06 10.6.06 | Königsbrunn: 3. Projektleitertreffen; Eintreffen der polnischen und ungarischen Ausstellungstafeln (Juranek, Nowak, Schipfel, Schlobat, Turcsanyi) 8.50 Uhr: Eintreffen der polnischen Projektleiterinnen 12.00 Uhr Treffen mit den Bürgermeistern Fröhlich und Schwalber 19.00 Uhr: Eintreffen der ungarischen Projektleiterin 9.00 Uhr: Begrüßung bei Herrn OStD Liessel 9.15 Uhr: Fototermin 9.30 Uhr: Sitzung Begutachtung der Ausstellungstafeln Arbeit an den deutschen Übersetzungen Begutachtung der Homepages Evaluation der bisherigen Projektarbeit Vorplanungen für das Projektjahr 06/07 Abends: Besuch der Ritterspiele in Scherneck 9.00 Uhr: Abreise der ungarischen Projektleiterin 17.00 Uhr: Abreise der polnischen Projektleiterinnen |
22.6.-6.7.06 22.6.06 6.7.06 | Gymnasium Königsbrunn, Comenius-Ausstellung Königsbrunn: Vernissage zur Comenius-Ausstellung Abbau der Comenius-Ausstellung |
21.-23.7.06 | Gymnasium Königsbrunn: Königsbrunner Schultheater: "Romeo and Juliet" in englischer Sprache |
31.7.06 | Abschicken des "Joint-Activity-Reports" nach Kluczbork und Salgótarján |
17.8.06 | Freilichttheater im Jakoberwallturm, S'ensemble-Theater, Die Wohngemeinschaft (Schipfel) |
30.8.06 | Abschicken des "Sachlichen Berichts", des "Rechnerischen Berichts" und des "Joint-Activity-Reports" zum PAD nach Bonn |
1.9.06 | Transport der Ausstellungstafeln von Königsbrunn nach Salgótarján Einsendeschluss für den "Rechnerischen Bericht" und den "Sachlichen Bericht" |
27.9.06 | Königsbrunn (Rundling): Kunstpreis 2006 des Landkreises Augsburg an Rainer Braune (Regisseur des Theaters Mänäptehoi) |
11.-15.10.06 11.10.06 12.10.06 13.10.06 14.10.06 15.10.06 | Kluczbork: 1. Projekttreffen des Jahres 06/07 Abfahrt in Augsburg um 19.55 Uhr (Schipfel, Schlobat, Ungelehrt und die Schülerinnen Vanessa Ehmann und Teresa Müller) Ankunft in Kluczbork gegen 10.00 Uhr Mittagessen mit Rita Nowak Rundgang in der Stadt Erste Besprechungen bei Rita Nowak Abendessen mit den eingetroffenen Ungarn, Rita Nowak und Katarzyna Juranek 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Projektarbeit Festakt zum Tag der polnischen Bildung ab 12.00 Uhr Mittagessen mit den polnischen Lehrern ab etwa 13.30 Uhr Fortsetzung der Projektarbeit ab etwa 15.30 Uhr Ball zum Tag der polnischen Bildung ab etwa 20.00 Uhr Besichtigungsfahrt nach Krakau mit Rita Nowak Abendessen in Kluczbork Abfahrt in Kluczbork um 9.00 Uhr Fahrt über Oppeln, Cottbus, Leipzig, Nürnberg; ab Nürnberg mit dem Taxi nach Augsburg Ankunft in Augsburg am 16.10. etwa um 2.00 Uhr |
29.10.06 | Märchenbühne Don Bosco, Augsburg: "Peterchens Mondfahrt" (Karin Tempich) |
3.11.06 | Königsbrunn, Trachtenheim: "Die Nacht der Nächte" |
4.11.06 | Komödie Augsburg: "Die Vermummten" (Benjamin Girr, Florian Haas, Hans Martin Schipfel) |
12.11.06 | Kleinaitingen, Lechtalhalle: "Gut, dass es die Rosl gibt!" (Marion Fleischer, Hans Martin Schipfel) |
24.11.06 | Königsbrunn, Kleine Komödie Königsbrunn,Pfarrsaal zur Göttlichen Vorsehung: "Weiberwirtschaft – 10 Jahre später" |
25.11.06 | Mering, Neues Theater Mering: "Die Gefahr" (Martina Grundei, Hans Martin Schipfel) |
10.1.07 | Schulspielgruppe: wichtige Entscheidung über das Konzept des Comenius-Theaterstücks in Anwesenheit des Projektkoordinators |
15.2.07 | Verabschiedung des Comenius-Mentors Werner Altmann in der Schulkantine |
27.2. – 3.3.07 27.2.07 28.2.07 1.3.07 2.3.07 3.3.07 | Theaterworkshop in Salótarján / Ungarn Anreise ab Augsburg über München, Budapest Ankunft: 19.23 Uhr in Salgótarján Empfang in der Schule durch den Direktor Warming up in der Musikschule von Salgótarján (Leitung: Dieter Ungelehrt und Florian Tilscher) Nachmittags: Proben der ungarischen Theatergruppe Begrüßungsparty mit ungarischen Tänzen Shakespeareszenen (ungarische Leitung) Nachmittags: Exkursion zu einem Bergwerk und auf eine nahe Burg Szenisches Spielen (polnische Leitung: Katarzyna Juranek) Nachmittags: Stadterkundung in Salgótarján Rückfahrt nach Augsburg |
24.3.07 | Augsburg, Rampenlicht, Pfarrsaal St. Thaddäus: "Gerüchte, Gerüchte" |
30.3.07 | Termin: Verlängerungsantrag für das Projekt "Ganz Europa ist eine Bühne" |
7.5.07 | Interview mit "Radio Augsburg" über das Comenius-Projekt |
9.5.07 | Besuch von "Radio Augsburg" in der Schultheaterprobe |
14.5.07 | Radio Augsburg: Ausstrahlung der Sendung über das Comenius-Projekt |
26.5.07 | Augsburg, junges team theater (jtt), Komödie: "Goscior – der Zwischenweltler" |
26.6.07 | Kaufbeuren, Comenius-Fortbildung, Vorstellung des Comenius-Projekts "Ganz Europa ist eine Bühne" durch Herrn Schipfel |
29.6. - 5.7.07 29.6.07 30.6.07 1.7.07 2.7.07 3.7.07 4.7.07 5.7.07 |
3. Projekttreffen in Königsbrunn Ankunft der polnischen Projektleiterinnen Erste Gespräche und Besichtigungen mit den polnischen Lehrerinnen Ballonfahrt im Rahmen der Königsbrunner Gautsch auf Einladung von Bürgermeister Fröhlich Ankunft einer ungarischen Schülergruppe mit drei Lehrerinnen Ganztägige Planungsarbeiten der Lehrer für das Theaterfestival 2008 Unterrichtsbesuche der ungarischen Schüler am Vormittag Augsburg-Besichtigung der ungarischen Schüler unter der Leitung von Herrn v. Daumiller Heimreise der polnischen Lehrerinnen Gemeinsamer Tag der Ungarn und Deutschen in Augsburg Freilichtbühnenbesuch geplant, aber wegen schlechten Wetters entfallen Fahrt der Ungarngruppe zu den Königsschlössern Linderhof und Neuschwanstein Treffen mit den deutschen Gastgebern in Kaufbeuren am späten Nachmittag Besichtigung der Stadt Kaufbeuren Besuch der Schultheatervorstellung "Sturm" von William Shakespeare im Stadttheater Kaufbeuren auf Einladung von Direktor Werner Altmann Abreise der ungarischen Gäste |
13. - 15.7.07 | Comenius-Ausstellung auf der KöMa |
13.7.07 | Nachbesprechung von "Jesus Christ" mit Schauspielern (Theater Augsburg) in Königsbrunn |
20.7. - 22.7.07 | "Kabarett und Streichquartett" - drei Aufführungen in der Aula des Gymnasiums Im Mittelpunkt des Programms: "Das Streichquartett" des ungarischen Autors Szöke Szakall |
26.7.07 | Nochmalige Aufführung von Szöke Szakalls "Das Streichquartett" im Rundling des Gymnasiums |
29.7.07 | Auftritt des Königsbrunner Schultheaters auf der KöMa in Königsbrunn |
31.7.07 | Abschicken des "Joint-Activity-Reports 06/07" nach Kluczbork und Salgótarján und anschließend nach Bonn zum Pädagogischen Austauschdienst |
30.8.07 | Abschicken des "Sachlichen Berichts 06/07", des "Rechnerischen Berichts 06/07" zum PAD nach Bonn |
5.11.07 | Abschluss der Textarbeiten für das Comenius-Drama "Roman und Julia"; Beginn der Proben |
2.1. - 6.1.08 | Filmaufnahmen des selbst geschriebenen Theaterstücks "Roman & Julia" |
15.1.08 | Abschicken der Bewerbungsunterlagen für den ZdF-Theaterwettbewerb "Liebe macht tot" |
6.2. - 9.2.08 6.2. 7.2. 8.2. 9.2. | Theaterfestival in Kluczbork / Oppeln (Polen) Fahrt nach Kluczbork Fahrt nach Oppeln Proben im Jan-Kochanowski-Theater Oppeln Ab 11.00 Uhr: Aufführung der drei nationalen "Romeo-und-Julia"-Bearbeitungen im Jan-Kochanowski-Theater Ab 21.00 Uhr: Abschlussfeier Rückfahrt nach Königsbrunn |
20.2. - 23.2.08 20.2. 21.2. 22.2. 23.2. | Theaterfestival in Salgótarján (Ungarn) Fahrt nach Salgótarján (Ungarn) Proben in der Kulturhalle von Salgótarján Ab 12.00 Uhr: Aufführungen der drei nationalen "Romeo-und-Julia"-Bearbeitungen in der Kulturhalle von Salgótarján Ab 20.00 Uhr: Abschlussfeier Rückfahrt nach Königsbrunn |
6.3. - 9.3.08 6.3. 7.3. 8.3. 9.3. | Theaterfestival in Königsbrunn (Deutschland) Bühnenaufbau in der Aula des Gymnasiums Königsbrunn Proben der Königsbrunner KiDS Anreise der polnischen und ungarischen Theatergruppe Proben der Polen und Ungarn in der Aula Ab 14.30 Uhr: Aufführungen der drei nationalen "Romeo-und-Julia"-Bearbeitungen Ab 21.00 Uhr: Abschlussfeier Rückfahrt der Polen und Ungarn nach Kluczbork und Salgótarján Aufräumarbeiten im Gymnasium Königsbrunn |
2.5.08 | Einzige Aufführung von "Roman und Julia" in der ungekürzten Fassung im Kulturhaus abraxas / Augsburg |
3./4.5.08 | Aufnahme der Musical-Songs für eine CD-Produktion |
2.7.08 | Aufführung von "Roman und Julia" im Kulturhaus abraxas / Augsburg im Rahmen der Augsburger Schultheatertage |
4.7.08 | Schultheaterfestival im Abraxas: Abschlussveranstaltung und Preisverleihung; zwei Gesangsszenen aus "Roman und Julia" (Sabrina Hadwiger, Jan Stangenberg); zweiter Preis für die KiDS 2; Überreichung eines Schecks in Höhe von 300,- Euro |
22./23.7.08 | Sommerkonzerte am Gymnasium Königsbrunn: Beitrag von Vanessa Ehmann (Gesang) und Sebastian Pentz (Klavier) in Erinnerung an "Roman und Julia": "You" von Evanescence mit englischem Text |
27.7. - 30.7.08 27.7., 20.30 Uhr 28.7., 10.00 Uhr 28.7., 19.30 Uhr 28.7., 20.30 Uhr 29.7. | Teilnahme an den 52. Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Uffenheim Aufführung von "Roman und Julia" in einer stark gekürzten Fassung in der Grund- und Hauptschule Besprechung des Musicals "Roman und Julia" durch die Schüler des Anton-Bruckner-Gymnasiums Straubing unter der Leitung von Susanne-Barbara Scholl (Jurorin aus Haar) Beobachtung der Inszenierung "Penthesilea" von Heinrich von Kleist (Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg) durch die Königsbrunner KiDS 2 unter der Leitung von Gerhard Meyer (Juror aus Hilpoltstein) Besprechung des Musicals "Roman und Julia" im Fachforum für Theaterlehrkräfte Teilnahme der KiDS an den Schüler-Workshops und an den Präsentationen der Workshop-Ergebnisse in Uffenheim (Fitness-Übungen auf dem Marktplatz und im Mensa-Biergarten, Sklavenversteigerung in einer Tiefgarageneinfahrt, Szenen an der Bomhard-Schule und im Finanzamt, Kellergeister in der Bomhard-Schule) |
1.8.08 | Verabschiedung des Projektleiters Henrik Schlobat in den Ruhestand |
4.9.08 | Drucklegung des bebilderten Textes von "Roman und Julia" |
7.9.08 | Drucklegung der Fotodokumentaion zum Comenius-Festival in Königsbrunn |
11.9.08 | Vorlage des Projektberichtsentwurfs in Kluczbork und Salgótarján |
30.9.08 | Einsendeschluss für den Comenius-Projekt-Bericht 07/08 beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) in Bonn |